Winter an der niedersächsischen Nordsee

November 2018 (gr) Bei tief stehender Sonne das Wattenmeer und den „Sound of Silence“ erforschen. Die Entstehung einer neuen Salzwiese miterleben und den heimlichen Star unter den Zugvogelarten kennenlernen. Oder erfahren, wie verwaiste Kegelrobben-Heuler aufgepäppelt werden. An der niedersächsischen Nordseeküste gibt es im Winter viel zu entdecken für Urlauber, die den Nationalpark Wattenmeer und seine einzigartige Natur erkunden möchten. Doch egal, ob man draußen oder drinnen unterwegs war: Nach einem Tag an der Küste gehört die „Teetied“ auf ostfriesische Art einfach dazu.

„Sound of Silence“ im Watt: Das Wattenmeer ist als Feuchtbiotop einzigartig in der Welt. An ruhigen Wintertagen lässt sich die weite Landschaft besonders intensiv genießen, und die tief stehende Sonne sorgt für eine besondere, fast mystische Atmosphäre. Überall entlang der niedersächsischen Nordseeküste lässt sich das Watt auch im Winter bei einer Führung gefahrlos erkunden, Familienwattwanderungen gibt es schon für Kinder ab vier Jahren. Wer erleben will, wie Stille klingt, nimmt an der Wattführung „Sound of Silence“ auf der Halbinsel Butjadingen teil. Dabei soll kein Wort gesprochen werden und die Mobiltelefone bleiben aus, sodass die Teilnehmer die vielfältigen Naturgeräusche im Watt noch intensiver wahrnehmen. Vögel, den Wind und Eisflächen, die unter dem wasserfesten Schuhwerk knacken und knistern. Nach der Wanderung beantwortet der Wattführer Fragen. Eine davon ist beispielsweise, warum man genauso viele Muscheln und Schnecken findet wie im Sommer. Antwort: Die Tiere im Watt sind echte Überlebenskünstler und halten es dort sogar bei eisigen Temperaturen aus.

Salzwiesen-Erlebnispfade: Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Watt und Festland; eine ganze Reihe von Lehrpfaden und Beobachtungspunkten sind hier auch in der kalten Jahreszeit begehbar. Ein nordseeweit einmaliges Naturprojekt gibt es seit drei Jahren bei Langwarden: Auf dem Naturerlebnispfad Langwarder Groden können Besucher miterleben, wie eine Salzwiese wächst. Über einen Rundweg mit Aussichtsstegen und Infotafeln durchqueren Wanderer trockenen Fußes die Wattflächen. Einer der Stege führt in die entstehende Salzwiese hinein, sodass man die Tier- und Pflanzenwelt im Wechsel der Gezeiten beobachten kann.

Starbesetzung: Die Salzwiesen sind ein bevorzugter Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, auch in der kalten Jahreszeit – oder gerade dann: Für den heimlichen Star unter den Zugvögeln, den Strandpieper, ist das Niedersächsische Wattenmeer das wichtigste Überwinterungsgebiet. Bis zu 15.000 Exemplare des etwa bachstelzengroßen Vogels dürften sich im Winter in den naturbelassenen Salzwiesen und an der Wattkante tummeln. Ihr„piiest, piiest“ fällt allerdings nur dem geübten Ohr auf.

Leuchtturm-Besteigung: Einmal wie einst die Leuchtturmwärter ganz oben auf der Turm-Galerie stehen und Ausschau nach Schiffen halten: Auf zwei Leuchttürmen an der Wurster Küste nördlich von Bremerhaven ist das möglich. Der gut siebenunddreißig Meter hohe „Obereversand“ und der zehn Meter niedrigere „Kleine Preuße“ am Wremer Kutterhafen öffnen auch im Winter für Führungen. Vierundachtzig Stufen führen hoch in die erste Galerie des Leuchtturms „Obereversand“, von dort geht es weiter hinauf in das Dienstzimmer und den Laternenraum eines Leuchtturmwärters im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Führungen finden außerhalb der Ferien nur an den Wochenenden statt. Mehr dazu: www.obereversand.de.

Die Nordsee und das Wattenmeer von Drinnen

Seehunde und Kegelrobben: Das Wattenmeer ist der Lebensraum von Seehunden und den als stark gefährdet geltenden Kegelrobben. Anders als Seehunde bringen Kegelrobben ihre Jungen zwischen Ende November und Januar zur Welt. Wenn Robbenbabys verwaisen, werden sie in der Seehundstation in Norddeich aufgepäppelt. Besucher können den „Heulern“ dort beim Tauchen und Spielen zusehen und bei der Fütterung dabei sein. Die Seehundstation ist ganzjährig täglich geöffnet, Fütterungszeiten sind um 11 und 15 Uhr.

Nachtsafari: Was machen die Tiere bei Nacht im Watt? Das Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven verrät es bei Führungen der besonderen Art: Bei den Nachtsafaris erkunden große und kleine Besucher die Ausstellung im Schein ihrer Taschenlampen. So können beispielsweise die scheuesten Bewohner des Wattenmeeres in Aquarien von Nahem beobachtet werden. Die Nachtsafaris finden unregelmäßig statt, die Termine für den jeweiligen Folgemonat finden sich unter www.wattenmeer-besucherzentrum.de.

Teetied mit Krintstuut: Nach einem erlebnisreichen Tag an der Nordsee kommen Gäste und Einheimische bei der Teetied zusammen. Die ostfriesische Art, den Tee mit leise knisterndem Kluntje und Sahne, dem „Wulkje“, zu genießen, hat Tradition und wurde sogar als immaterielles Kulturerbe in die UNESCO-Liste für Deutschland aufgenommen. In der Bäckerei Poppinga in Greetsiel gibt’s in der Teestube von Donnerstag bis Sonntag Krintstuut zum Tee, ein ostfriesisches Rosinenbrot, das hier seit 37 Jahren nach einem Geheimrezept gebacken wird. Wer mag, bestellt sich einen Eierpunsch oder Sanddornsaft aus heimischen Beeren dazu, an kalten Tagen geben die Einheimischen gern einen Schluck Alkohol hinein. Prost!

Nähere Informationen zu Winter an der niedersächsischen Nordsee gibt es hier: www.die-nordsee.de/wintererlebnisse

Weitere Informationen
Die Nordsee GmbH
Olympiastraße 1
26419 Schortens
Tel.: 04421 – 956 09 90
kontakt@die-nordsee.de
www.die-nordsee.de

Informationen für die Medien
Gabriele Richter PR
Wohlersweg 82
21079 Hamburg
Tel.: 040 – 399 09 101
gabriele@richter-pr.de
www.richter-pr.de

Die Nordsee GmbH
Die touristische Dachmarketingorganisation der niedersächsischen Nordsee, Die Nordsee GmbH, ist ein Zusammenschluss von neun Küstenorten (Butjadingen, Dangast, Dornum, Esens-Bensersiel, Krummhörn-Greetsiel, Wurster Nordseeküste, Norden-Norddeich, Otterndorf, Wangerland), den Städten Bremerhaven und Wilhelmshaven, den Inseln Baltrum und Spiekeroog sowie dem Fährbetrieb nach Wangerooge. Die Urlaubsregion mit ihrer nahezu ursprünglichen Natur an den Stränden und dem maritimen Flair in den Küstenorten zählt zu den beliebtesten in Deutschland. Das niedersächsische Wattenmeer ist seit 1986 Nationalpark und umfasst die Küste von der Meeresbucht Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Otterndorf/Cuxhaven bis zur Außenelbe-Fahrrinne im Osten.

Naturerlebnispfad: Auf dem Langwarder Groden können Besucher auch im Winter miterleben, wie eine Salzwiese wächst. Foto: Florian Trykowski

 

Wattwanderung: Überall entlang der niedersächsischen Nordseeküste lässt sich das Watt bei einer Führung gefahrlos erkunden. Foto: Birte Kreitz

 

Sonnenuntergang: Die tief stehende Sonne sorgt im Winter für eine besondere, fast mystische Atmosphäre an der niedersächsischen Nordsee. Foto: Beate Ulich

 

Nachtsafari: Was machen Tiere bei Dunkelheit im Watt? Das Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven bietet Führungen der besonderen Art an. Foto: Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

Leuchtturm: Der gut siebenunddreißig Meter hohe „Obereversand“ an der Wurster Küste ist auch im Winter für Führungen geöffnet. Foto: Beate Ulich

 

Schnee und Eis: Der Pilsumer Leuchtturm in der Ferienregion Krummhörn-Greetsiel ist ein beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge. Foto: Ludger Kalkhoff